Förderverein für Notfallseelsorge und Krisenintervention mit positiver Bilanz
Bestätigung des Vorstands nach Berichten über Aktivitäten und finanzielle Entwicklungen des Vorjahres.
Bestätigung des Vorstands nach Berichten über Aktivitäten und finanzielle Entwicklungen des Vorjahres.
Regelmäßige Treffen finden jeden Montag und Donnerstag im DRK-Selbsthilfezentrum in Erbach statt. Jeden ersten Montag trifft man sich zusätzlich in der Gemeindeverwaltung Brensbach.
Impulsveranstaltung der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé am Mittwoch, dem 12. März 2025, im Selbsthilfezentrum des Roten Kreuzes in Erbach.
Michèle Voigt, selbst Mutter eines autistischen Kindes, begleitet die Eltern oder andere Erziehungsberechtigte in der DRK-Selbsthilfegruppe beim Austausch, mit Unterstützung und Informationen.
Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die bei Unfällen oder gesundheitlichen Problemen im Schulalltag als Ersthelfer zur Stelle sind.
Psychologin informiert im „Erlebniscafé“ des Roten Kreuzes
Kürzlich war im Erlebniscafé des Roten Kreuzes in Erbach Till Hoffmann von der Odenwald Regionalgesellschaft (OREG) eingeladen und hat die etwa dreißig Gäste der „Generation plus“ über die neuen Angebote seines Arbeitgebers informiert.
Anlässlich des Weltkrebstages am Dienstag, dem 4. Februar 2025, bittet der DRK-Blutspendedienst um rege Teilnahme an den im Vorfeld veröffentlichten Termine in den Kommunen des Odenwaldkreises.
Bestens besuchtes DRK-Erlebniscafé zum Sportprogramm Dass sich beim Roten Kreuz immer was bewegt, zeigten die Seniorinnen und Senioren am vergangenen Dienstag im Erlebniscafé des Wohlfahrtsverbandes. Zum Rhythmus, bei dem jeder mit muss, waren nahezu 30 Gäste gekommen, die dem Motto „Fit sein im Alter“ gefolgt waren. Claudia Zellmann, Übungsleiterin beim DRK, bewies, dass man auch…
Die DRK-Selbsthilfegruppe trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr in Erbach im DRK-Selbsthilfezentrum