Unser Kreisverband aktiv im Odenwald
Rotes Kreuz steht fest zu seinen Grundsätzen
Der Tag gegen Rassismus am Freitag, dem 21. März 2025 hat besonders beim Roten Kreuz viel Gewicht und verweist auf die Grundsätze der international tätigen…
Viele Einsätze im Zeichen der Menschlichkeit
Die Notfallseelsorge und Krisenintervention berichtet über ihre Aktivitäten in 2024.
Erlebniscafé des Roten Kreuzes besteht ein Jahr – neue Termine
Das Erlebniscafé beim Roten Kreuz in Erbach ist ein Treffpunkt für Menschen, die sich zur sogenannten Generation Plus zählen. Nun stehen neue Termine fest.
Förderverein für Notfallseelsorge und Krisenintervention mit positiver Bilanz
Bestätigung des Vorstands nach Berichten über Aktivitäten und finanzielle Entwicklungen des Vorjahres.
Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen
Die regelmäßigen Treffen finden jeden Montag von 19 bis 20.30 Uhr und donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr im DRK-Selbsthilfezentrum in der Bahnstraße 43 (Barrierefreier…
„Man muss auch mal Nein sagen können“
Impulsveranstaltung der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé am Mittwoch, dem 12. März 2025, im Selbsthilfezentrum des Roten Kreuzes in Erbach.
Eltern autistischer Kinder kann geholfen werden
Michèle Voigt, selbst Mutter eines autistischen Kindes, begleitet die Eltern oder andere Erziehungsberechtigte in der DRK-Selbsthilfegruppe beim Austausch, mit Unterstützung und Informationen.
Sicherheit auf dem Pausenhof und im Klassenzimmer
Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die bei Unfällen oder gesundheitlichen Problemen im Schulalltag als Ersthelfer zur Stelle sind.
Strategien gegen Einsamkeit und Suchtgefahr im Alter
Psychologin informiert im „Erlebniscafé“ des Roten Kreuzes