
Professionelle Beratung, individuelle Hilfen und Informationen für Jugendliche und Erwachsene bei Fragen rund um Sucht. © Jurica Koletic | unsplash.com
Unsere Beratungsstelle bietet unterschiedliche Arten von Unterstützung und Hilfestellungen an. Der breite Arbeitsbogen spannt sich von der reinen informellen Sachberatung bis hin zur psychosozialen Krisenintervention. Unsere komplexe, im Dauerumbruch befindliche Gesellschaft braucht Beratungsangebote, die eine Orientierung und Neuorientierung bieten. Sie als Betroffener verfügen über Kompetenzen und Ressourcen, die in die Weiterentwicklung der Beratungsangebote mit einfließen.
Wir bieten professionelle Beratung, individuelle Hilfen und Informationen für Jugendliche und Erwachsene, die riskante oder abhängige Konsummuster zeigen.
Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen bei:
- Illegalen Drogen (Amphetamine, Cannabis, Opiate, Spice, …)
- Legale Drogen (Alkohol, Nikotin, …)
- Medikamenten
- Glücksspiel
- Sucht- und Abhängigkeitsproblematiken (nicht Stoff gebunden)
- Essstörungen
Wir stehen auch Angehörigen und Bezugspersonen zur Seite.
Eltern, Partner, Freunde, Kinder von abhängigen oder gefährdeten Menschen, die einen Weg suchen, wie sie ihrem Kind, ihrem Partner/-in, Freund/-in oder ihren Eltern helfen können, finden bei uns ein Angebot der Beratung und Unterstützung in ihrer besonderen Lebenssituation.
Wir arbeiten vertraulich und auf Wunsch anonym. Das offene und klärende Gespräch basiert auf Vertrauen und setzt die Einhaltung der Schweigepflicht voraus. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Durch die langjährige Erfahrung in der Drogen- und Suchtarbeit in der Region Odenwaldkreis können wir auf eine vernetzte Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten zugreifen.
Wir sind ein interdisziplinäres Team und verfügen über zertifizierte beraterische sowie therapeutische Zusatzqualifikationen.
Unser Arbeitsspektrum:
- Einzelberatung – Gespräche
- Angehörigenberatung (Paar- und Familienberatung – Gespräche)
- Informationen zu ambulanten und / oder stationären Therapiemöglichkeiten
- Vermittlung in stationäre Therapieeinrichtungen und Hilfen bei Kostenantragstellungen
- Nachsorge / Rückfallprophylaxe
- Krisenmanagement
- Psychosoziale Begleitung bei substituierten Klienten
Unsere Sprechzeiten sind:
Di: | 09:00 – 12:00 Uhr |
Mi: | 13:00 – 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 – 17:00 Uhr |
Sie können während dieser Zeiten einfach anrufen und zeitnah einen Termin vereinbaren. Auch außerhalb unserer Telefonzeiten stehen wir Ihnen über unseren Anrufbeantworter zur Verfügung. Wir rufen Sie zurück.

Bahnstraße 43
64711 Erbach
06062 607-730
Fax: 06062 607571
suchtberatung@drk-odenwaldkreis.de