9. Oktober 2025

Zurück zum Führerschein – Was sind mögliche Wege?

Ein Autoschlüssel, ein Führerschein und ein Fragebogen liegen auf einem weißen Tisch.
Foto: MPU von Marco2811 | fotolia.com


DRK bietet Info-Abend für Menschen nach Fahrerlaubnisverlust wegen Alkohol und Drogen


Wer aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum den Führerschein verloren hat, steht vor der Herausforderung, die Folgen seines Handelns zu überwinden. Der Weg zurück zur eigenen Mobilität muss verantwortungsbewusst gestaltet werden. Mit der Veranstaltung „Zurück zum Führerschein“ bietet das DRK-Selbsthilfezentrum einen informativen und praxisnahen Abend, der Wege und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene aufzeigt.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28. Oktober, um 18 Uhr im DRK-Selbsthilfezentrum, Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), in Erbach, statt und richtet sich an alle, die sich über Chancen, Anforderungen und Unterstützungsangebote für die Wiedererlangung der Fahrerlaubnis informieren möchten.

Die Diplom-Psychologin Silke Hartenfels vom TÜV Hessen behandelt unter anderem an diesem Abend folgende Themen:

  • Enthaltsamkeitsnachweis durch amtlich anerkannte Abstinenz-Checks und Drogenscreenings
  • Ablauf und Anforderungen der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU)
  • Umgang mit eigenen Ressourcen und Motivation zur Veränderung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Ihre Ansprechpartnerin

Friedel Weyrauch

Leitung DRK-Selbsthilfezentrum

Unsere Dienstleistungen zum Thema