Kompetente Hilfe in vielen Lebenslagen

VdK informiert im Erlebniscafé des Roten Kreuzes
Am Dienstag, den 21. Oktober, informiert im Erlebniscafé des Roten Kreuzes in Erbach die Kreisvorsitzende Hiltrud Korb über die Arbeit des VDK (früher Verband der Kriegsbeschädigten Deutschlands, heute Sozialverband Deutschland) im Odenwaldkreis.
„Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch. Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung sind unsere Themen. Ebenso Fragen zur Unfallversicherung, zum Behindertenrecht, zur Rehabilitation zu Erholungshilfen und Kuren. Wir haben Kompetenz in allen Fragen des Alters. Wer handfeste Probleme hat: Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen hilft beim Erledigen des Schriftverkehrs, bei Anträgen oder im Streitfall“, heißt es auf der Internetseite des Vereins.
Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und ist für jeden Besucher kostenfrei. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Das Erlebniscafé beim Roten Kreuz in Erbach ist ein Treffpunkt für Menschen, die sich zur sogenannten Generation Plus zählen. Das Lebensalter spielt dabei keine Rolle. Information, Aufklärung und Unterhaltung stehen im Vordergrund. Geöffnet hat das informative Erlebniscafé an ausgewählten Dienstagen von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Die Räumlichkeiten an der Bahnstraße 43 (Eingang Alte Poststraße) können barrierefrei betreten werden. Die Besuche sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Gefördert wird das Treffen von der kreisstädtischen Schmitt-Lynker-Stiftung.
Fragen und Anregungen? Melden Sie sich bei uns!
Erlebnis-Café
Bahnstraße 43 (barrierefreier Eingang in der Alten Poststraße um die Hausecke herum)
64711 Erbach
Ihre Ansprechpartnerinnen zum Erlebnis-Café
Beate Hauck und Katrin Schröder