Sanitätshelfer für den Notfall ausgebildet

Rotes Kreuz kann sich auf Ehrenamt verlassen
Kürzlich haben 19 Ehrenamtliche aus verschiedenen DRK-Bereitschaften im Odenwaldkreis und den Feuerwehren der Kreisstadt Erbach den ersten Kurs in diesem Jahr zum Sanitätshelfer bestanden. Nun können sie im Notfall den hauptamtlichen Rettungsdienst adäquat unterstützen.
Die Ausbilder Jan Müller und Dieter Sedlacek haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fachlich mit der Anatomie des Menschen vertraut gemacht sowie internistische und verletzungsbedingte Fälle theoretisch behandelt und praktisch geübt. Auch wurden die Helfer auf Notfälle mit Kindern vorbereitet und im Umgang mit diesen geschult. Zudem zählte das Erheben relevanter Patientendaten, wie die Messung des Blutdrucks oder der Pulsfrequenz zu den Inhalten des Lehrgangs.
„Wichtig war uns das strukturierte Vorgehen in den Fallbeispielen, da dieses die Durchführung lebensrettender Maßnahmen erheblich erleichtert und ein planvolles Handeln sicherstellt“, berichtet Notfallsanitäter Jan Müller.
Die Übergabe an den Rettungsdienst zählte ebenso zu den Inhalten des Kurses, der mit einer Prüfung aus 25 schriftlichen Fragen, der Herz-Lungen-Wiederbelebung und je einem Fallbeispiel abgeschlossen wurde.