7. Juli 2025

Sanitätshelfer für den Notfall weitergebildet

Zwei Sanitätshelfer und eine Sanitätshelferin knien um eine weitere Sanitätshelferin und drücken einen Verband auf eine geschminkte Wunde an ihrem Arm.
Fit für den Notfall: Auch die Behandlung von Verletzungen zählte zu den Inhalten des Kurses. Hier trainiert die Helferin Zorica Fritsch sowie die Helfer Simon Lützel (Mitte) und Alexander Mucha die fachgerechte Versorgung einer Blutung am Arm der Mimin. (Foto: DRK)

Rotes Kreuz kann sich auf Ehrenamt verlassen

Kürzlich haben beim Rotkreuz-Kreisverband in Erbach 16 ehrenamtliche Helfer aus verschiedenen DRK-Bereitschaften im Odenwaldkreis ihre alle zwei Jahre verpflichtende Fortbildung für Sanitätshelfer absolviert.

Ausbilder Jan Müller hatte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fachlich mit der Handhabung von diversem Verbandsmaterial vertraut gemacht, erläutert, wie man spezielle Techniken der Blutstillung bei stark blutenden Verletzungen anwendet, ohne den Blutfluss vollkommen zu unterbinden und den Umgang mit verschiedenen manuellen Beatmungsmasken erläutert und geübt.

Zudem erhielten die ehrenamtlichen Helfer eine Einweisung in den Beckengurt, der dieses bei Verdacht auf schwerwiegende Schädigungen stabilisiert. Ebenso haben die Teilnehmer die leitliniengerechte Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert und mit dem halbautomatischen Defibrillator gearbeitet. Darüber hinaus zählte das Erheben relevanter Patientendaten, wie die Messung des Blutdrucks oder der Pulsfrequenz zu den Inhalten der Fortbildung.

„Wichtig war uns das strukturierte Vorgehen in den Fallbeispielen nach Schemata, da dieses die Durchführung lebensrettender Maßnahmen erheblich erleichtert und ein planvolles Handeln sicherstellt“, sagt Notfallsanitäter Jan Müller im Nachgang. Auch die Übergabe an den Rettungsdienst wurde thematisiert.

Komm ins Team!

Deine Stärken im DRK!

Unser Kreisverband ist im Odenwald stark vertreten. Das verdanken wir unseren zahlreichen Mitgliedern, die sich ehrenamtlich unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes für ihre Mitmenschen engagieren.

Informieren Sie sich über die Bereiche, in denen Sie sich bei uns einbringen können. Eine spezielle Ausbildung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie, qualitätsorientierte Ausbildung und Qualifizierung in dem Bereich, der Ihren beruflichen oder auch privaten Interessen entgegenkommt.