Rettungsdienst

Was tun im Notfall? Ob Herzinfarkt oder Schlaganfall, Sturz von der Leiter oder Verkehrsunfall – immer geht es darum, schnell und professionell Hilfe zu leisten. Dabei sind alle gefragt: Die Ersthelfer vor Ort, die Mitarbeiter des Rettungsdienstes und das Personal im Krankenhaus. Der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis setzt sich gemeinsam für sicheres Handeln im Notfall ein.
Der DRK-Rettungsdienst Odenwaldkreis betreibt 10 Rettungswachen sowie einen Notarztstandort. Rund um die Uhr sind die Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Notärzte schnell vor Ort und leisten notfallmedizinische Hilfe bis hin zur professionellen Übergabe im Krankenhaus. Auch der qualifizierte Krankentransport gehört zum Aufgabenspektrum. In Kooperation mit der AkaMed (Heppenheim/Bergstraße) werden die Mitarbeiter jährlich fortgebildet, um das hohe, notfallmedizinische Niveau sicherzustellen.
Darüber hinaus unterstützt der Kreisverband den Rettungsdienst mit einer Verstärkungsgruppe Rettungsdienst (VRD), einer Schnelleinsatzgruppe (SEG) und weiteren Einheiten MANV (Massenanfall von Verletzten), um Versorgungsengpässe zu vermeiden.
Viele Verbesserungen konnten realisiert und gute Arbeitsbedingungen für über 130 Mitarbeiter geschaffen werden. Ein Fuhrpark mit 21 Fahrzeugen, darunter 14 Rettungswagen (RTW), 2 Krankentransportwagen (KTW), 2 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF), 1 Fahrzeug für den Leitenden Notarzt und Organisatorischen Leiter und 2 Logistikfahrzeuge, sind im Einsatz. Moderne Gerätetechnik sorgt für einen hohen Leistungsstandard und optimale Wirtschaftlichkeit.
Eine große Herausforderung, unternehmerisches Handeln mit Menschlichkeit zu verbinden. Eine qualitativ hochwertige fachliche Leistung in Partnerschaft mit den Ärzten steht bei uns im Mittelpunkt. Genauso wichtig ist uns ein menschliches und patientenorientiertes Verhalten im Einsatzdienst.
Unsere Rettungswachen befinden sich in: