18. Juni 2015

Katastrophenschutz

© Jan Woitas / dpa

Mit einer der wichtigsten Aufgaben des DRK ist die Mitwirkung im Katastrophen- und Zivilschutz. Aber nicht nur bei Katastrophen und Großschadenslagen, sondern immer dann, wenn Menschen in Not geraten sind, wird das DRK tätig.

15 Bereitschaften, 2 Sanitätszüge, 2 Betreuungszüge eine Schnell-Einsatzgruppe, 7 Bereichssanitätsgruppen, 1 Wasserwacht, 13 Helfer-vor-Ort-Gruppen, 2 Bergwachtbereitschaften, 2 Verpflegungsstaffeln und 1 Gruppe zur Verstärkung des Rettungsdienstes sind Bausteine des flächendeckenden Hilfeleistungssystems des DRK.

Als überregionales Einsatzinstrument steht der DRK-Hilfszug auch bei großflächigen Naturkatastrophen zur Verfügung. Es gehört zum Selbstverständnis des DRK und seiner über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bereit zu sein, wenn Hilfe benötigt wird.

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Katastrophenschutz:

Claudia Zellmann
Claudia Zellmann
06062 607-143
claudia.zellmann@drk-odenwaldkreis.de