Patientenfahrten
Ab 1. Januar 2018 ist unser Patientenfahrdienst unter 06062 80 96 700 oder 06062 80 96 701 in der Zeit von Montag – Freitag von 6 bis 19 Uhr und von Samstag von 6 bis 9, 11 bis 14 und 16 bis 18 Uhr für Sie erreichbar.
Ab 1. Januar 2018 ist unser Patientenfahrdienst unter 06062 80 96 700 oder 06062 80 96 701 in der Zeit von Montag – Freitag von 6 bis 19 Uhr und von Samstag von 6 bis 9, 11 bis 14 und 16 bis 18 Uhr für Sie erreichbar.
Einstimmig wiedergewählt wurden die Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes mit Kreisvorsitzendem Georg Kaciala an der Spitze. Mit dabei sind dessen Stellvertreter Gudrun Nielsen und Peter Erk sowie Justitiarin Christa Weyrauch und Schatzmeister Helmut Nowak.
36 Mitglieder der Verstärkungsgruppe Rettungsdienst der Odenwälder Rotkreuzorganisation bekamen kürzlich die Ehrenamtscard vom Ersten Kreisbeigeordneten des Odenwaldkreises, Oliver Grobeis, überreicht.
Die beiden Gesprächsgruppen für trauernde Kinder von 16.00 bis 18.00 Uhr sowie die Eltern von Sternenkindern von 19.00 bis 21.00 Uhr werden sich ab Freitag, dem 24 November 2017, jeweils einmal im Monat im DRK-Selbsthilfe- und Ausbildungszentrum in der Bahnstraße 43 in Erbach treffen.
„Es ist vollbracht!“, mit diesen Worten begrüßte DRK-Kreisvorsitzender Georg Kaciala nahezu 70 Gäste im neuen DRK-Haus in der Erbacher Bahnstraße zur offiziellen Eröffnung. Vorausgegangen waren umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten, verbunden mit den Umzügen der seither ausgegliederten DRK-Einrichtungen.
Ihre Zufriedenheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb bemühen wir uns, unseren Service ständig zu verbessern. Damit wir künftig in noch stärkerem Maße als bisher auf Ihre Wünsche eingehen können, ist es wichtig zu erfahren, was Ihnen an uns gefällt bzw. was wir Ihrer Meinung nach optimieren können.
Die beiden Rettungsassistenten Heinz Ludwig Kollbacher und Karl-Heinz Paulus haben eines gemeinsam. Beide sind seit 40 Jahren hauptamtlich in der Odenwälder Rotkreuzorganisation beschäftigt. Anlass genug für den DRK-Kreisverband, seinen Vorsitzenden Georg Kaciala und Kreisgeschäftsführer Holger Wießmann, die Dienstjubilare gemeinsam in einer kleinen Feier zu würdigen.
Jeden Dienstag von 16.30 bis 17.30 Uhr findet im Zeller Dorfhaus unter der Leitung von DRK-Übungsleiterin Manuela Müller ( 06063 1378) Tanzen für Senioren statt.
Die Trauer der Männer findet in unserer Gesellschaft kaum Raum. Zum einen gestehen sich die Männer ihre Trauer häufig nicht ein oder haben Schwierigkeiten, diese zu äußern. Auf der anderen Seite sind Gesprächs- und Trauerangebote meist weiblich geprägt, so dass nicht jeder Mann sich von diesem Angebot angesprochen fühlt.
Jeden Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr wird im neuen „DRK-Haus“ in der Erbacher Bahnstraße 43 (ehemals VHS) Gymnastik für Seniorinnen und Senioren angeboten.