Erste-Hilfe-Ausbildung

Stand: 23.01.2021
Selbstverständlich sind im Rahmen Schulungsangebots behördliche Vorgaben, vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrungen wie die Einhaltung des Mindest-Abstands, ergänzende Hygienemaßnahmen wie das regelmäßige Reinigen der Hände aller Anwesenden zu berücksichtigen und einzuhalten, um unsere Gesundheit zu schützen.
Wir bitten Sie folgende Informationen vor Ihrer Anmeldung zur Kenntnis zu nehmen und freuen uns, Sie unter den hier aufgeführten und zu erfüllenden Punkten bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit der Kenntnisnahme und Umsetzung dieser Informationen tragen Sie maßgeblich zur Sicherheit in unseren Erste-Hilfe-Kursen bei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Deutsches Rotes Kreuz.
Die einzelnen Termine für die jeweiligen Kurse mit der Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie in folgenden Übersichten:
Die ständig wachsenden Unfallgefahren im Haushalt, im Betrieb, im Straßenverkehr und in der Freizeit machen es notwendig, dass möglichst viele Menschen in Erster-Hilfe ausgebildet werden.
Der Erste-Hilfe-Lehrgang bietet Ihnen Sicherheit bei Hilfeleistungen im alltäglichen Leben. Sie lernen die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen und haben Gelegenheit, die praktischen Maßnahmen zu üben. Wir üben diese mit Ihnen, damit jeder Handgriff sitzt.
Erste-Hilfe-Kurse sind für folgende Personengruppen:
Lehrgangsdauer: 9 Unterrichtseinheiten an einem Tag
Kursgebühr: 40,00 Euro
Wer Kinder hat, weiß aus Erfahrung, Temperament und Bewegungsdrang sind nicht immer zu bremsen und Gefahren lauern überall, aber wir können Kinder nicht immer davor schützen. Erste Hilfe – speziell für Kinder – ist leichter als Sie denken. Wir zeigen Ihnen, dass es für jeden möglich ist, beherzte und kompetente Hilfe zu erlernen.
Und da vorbeugen besser ist als heilen, informieren wir Sie in diesem Kurs, mit welchen Sicherheitsmaßnahmen Sie Ihr Kind schützen können. Sie werden von speziell qualifizierten Ausbildern unterrichtet.
Erste Hilfe am Kind ist für folgende Personengruppen: Eltern, Tagesmütter, Babysitter, Opa und Oma, eigentlich für alle, die mit Kindern umgehen.
Lehrgangsdauer: 9 Unterrichtseinheiten
Kursgebühr: 40,00 Euro
Das Erste-Hilfe-Training ist für folgende Personengruppen: Personen mit EH-/EH-Training-Bescheinigung, die nicht älter als zwei Jahre ist. Die Gebühren übernimmt auf Antrag die zuständige Berufsgenossenschaft. Individuelle Kursvereinbarung möglich.
Lehrgangsdauer: 9 Unterrichtseinheiten
Kursgebühr: 40,00 Euro
Neues Kursangebot für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr!
Bereits seit April 2015 gibt es über die Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9 Unterrichtseinheiten hinaus den Bedarf für einen 7-stündigen Zusatzlehrgang, in dem noch besser auf die spezifischen Risiken der versicherten Feuerwehrangehörigen eingegangen wird, etwa auf Atemschutzunfälle, Verbrennungen, Verbrühungen und Vergiftungen.
Da für den Besuch eines Feuerwehrgrundlehrgangs eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit 16 Unterrichtseinheiten vorgeschrieben ist, bieten wir ab Januar 2018 den Mitgliedern folgende Kombikurse an, d. h. Erste-Hilfe-Grundlehrgang (9 Unterrichtseinheiten, freitags von 19:00 bis 22:30 Uhr) und Erste-Hilfe-Zusatzausbildung für Feuerwehren (7 Unterrichtseinheiten, samstags von 08:00 bis 16:00 Uhr) = 16 Unterrichtseinheiten.
Und für Mitglieder, deren Grundausbildung in Erster-Hilfe (9 UE) nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, bieten wir nur die Zusatzausbildung (7 Unterrichtseinheiten, samstags von 08:00 bis ca. 14:00 Uhr an.